Header image header image 2  


Ines Lietzke


 
 

Achte stets auf deine Gedanken, sie werden zu Worten.
Achte auf deine Worte, sie werden zu Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, sie werden zu Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, sie werden zu Charaktereigenschaften.
Achte auf deinen Charakter, er wird dein Schicksal.

 

 

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Ines Lietzke

Probleme und Störungen bewältigen wir am liebsten selbst. Allerdings schaffen es Eltern, Kinder und Jugendliche nicht immer, störende Symptome und auffälliges Verhalten ohne professionelle Hilfe zu reduzieren oder zu überwinden.

Als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin behandle ich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene vom 5. bis zum 21. Lebensjahr, zusätzlich werden Eltern und Bezugspersonen mit einbezogen, beraten und unterstützt.

Nachfolgende Störungsbilder und Behandlungsmethoden zeigen Ihnen die Schwerpunkte meiner therapeutischen Arbeit auf:


 

 
           
 

Störungsbilder

Methoden

     
 
  • ADS, ADHS
  • Ängste
  • Anpassungsstörungen
  • Belastungs- und somatoforme Störungen
  • Depressionen
  • Dissoziative Störungen
  • Emotionale Störungen
  • Entwicklungsstörungen
  • Hyperkinetische Störungen
  • Kontakt- und Beziehungsschwierigkeiten
  • Lern- und Arbeitsstörungen
  • Panikstörungen
  • Persönlichkeitsstörung
  • Posttraumatische Belastungsstörungen
  • Psychogene Essstörungen
  • Psychosomatische Erkrankungen
  • Schulverweigerung
  • Störungen des Sozialverhaltens
  • Transiidentitätsstörungen (Transgender, Gruppen- und Gutachtertätigkeit)
  • Zwänge
  • Aktivitätentraining
  • Angstbewältigungstherapie
  • Antiaggressionstraining
  • Entspannungsverfahren (autogenes Training, PMR)
  • Entwicklungs- und Leistungsdiagnostik
  • Gesprächspsychotherapie
  • Gruppentherapieverfahren
  • Hypnose
  • Kognitive Therapieverfahren nach Beck und Ellis
  • Konfrontationstherapie
  • Krisenintervention
  • Problemlösetraining
  • Rollenspiele und Videofeedback
  • Selbstmanagementverfahren
  • Selbstsicherheitstraining
  • Soziales Kompetenztraining
  • Systematische Desensibilisierung
  • Systemische Familientherapie
     
   

 

Nehmen Sie einfach Kontakt mit mir auf. Sie können zunächst in einem Erstgespräch Ihr Anliegen schildern, nicht immer handelt es sich um behandlungsbedürftige Störungen, teils sind Symptome auch Ausdruck wichtiger und gesunder Entwicklungsprozesse im Kindes- und Jugendalter.
Ich möchte Ihnen dabei  helfen, solche Auffälligkeiten zu beurteilen und – wenn nötig - eine Behandlung einzuleiten.

Bitte haben Sie Verständnis, dass Termine nur nach telefonischer Absprache vergeben werden. Sie haben die Möglichkeit, Ihr Anliegen auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen, ich rufe sie umgehend zurück!


     
   

Was ist Psychotherapie?

Psychotherapie ist:

  • ein zielgerichteter Veränderungsprozess,
  • der an psychischen oder psychosomatischen Problemen ansetzt,
  • mit psychologischen /psychotherapeutischen Mitteln durchgeführt wird,
  • deren Wirksamkeit für bestimmte Zwecke wissenschaftlich nachgewiesen ist,
  • der bewusst und systematisch geplant wird,
  • bei dem die therapeutische Beziehung immer eine große Bedeutung hat und
  • Motivation und Arbeit des Patienten unabdingbar sind

 

 

Eine Psychotherapie kann prinzipiell viele günstige Resultate bewirken, wenn

  • die Zusammenarbeit zwischen Therapeut und Patient stimmt
  • die Erwartungen im Rahmen bleiben (z.B. zu bescheiden-pessimistische Patienten, die die tatsächlich möglichen Erfolgsaussichten einer Therapie weit unterschätzen oder übertriebene Hoffnungen, die keine Therapie der Welt erfüllen kann)
     
           
    Praxis für Psychotherapie Ines Lietzke      
    Kirchplatz 15 Telefon: 03573- 36 31 56      
    01968 Senftenberg Fax: 03573- 36 32 74